Deutscher Name: Wilde Möhre
Botanisch: Daucus carota
Familie: Doldengewächse
einjährig bis zweijährig | heimisch
Höhe: 20-150 cm
Blüte: weiße Blütendolde, Mai-September
Nektar/Pollenwert: N2 / P2
Lebensraum, Standort: Magerrasen, Blumenwiesen, Wegränder, Schuttplätze, gerne etwas nährstoffreichere Wiesen, Säume, braucht offene Bodenstellen zum Keimen
Vorkommen: in Europa häufig, vor allem Mitteleuropa
Wichtige Raupenfutterpflanze u.a. Schwalbenschwanz, Gammaeule, Englischer Bär
Ideal für Eingelegtes, Gemüse, Gewürze und Salate, Wurzel kann roh gegessen oder gebraten werden, dient zur Herstellung von Kräuteröl, Teemischungen