mehrjährig
Mediterrane Heilpflanze
Blüte: blau-violett, Juni-Sept, bei Rückschnitt remontierend
Höhe: 30 – 50 cm, Sorte mit kompaktem Wuchs
Standort: Beet, Blumenwiese, Topf
Sonnig, gerne durchlässige, eher trocken Böden, Steinhalden
Bei schweren, undurchlässigen Böden sollte auf Böschungen gesetzt werden,
erträgt keine Winternässe
Sehr vielseitig einsetzbare, wichtige Heilpflanze, stimmungsaufhellend, antibakteriell…
TOP Bienen- und Schmetterlingsmagnet
Frage:
…habe einen kleinen Garten Richtung Südseite, nun habe ich vor meinen Garten Bienen und Schmetterlingsfreundlicher zu gestalten und habe eine große Frage was ich neben meinem Lavendel und der Rose Pflanzen kann. Dort scheint den ganzen Tag im Sommer die Sonne hin Der Boden ist ziemlich Sandig und es ist die Erde immer sehr schnell trocken dort.
Antwort:
Da gibt es schon sehr viele Pflanzen, die sich eignen.
Ersten kannst gerne im Shop in den Filter reingehen bei Pflanzen auf Boden und hier trocken auswählen.
Auf die Schnelle fallen mir Kartäusernelke, Sandfedernelke und Pechnelke ein – alle super für Schmetterlinge.
Wunderbar passen auch die Wilde Bergminze und die Bergminze ´Triumphator` – diese verlängert die Blütezeit des Lavendels bis in den Herbst.
Etwas höher wäre der Mannstreu und wenn du geduldig bist, wäre auch der Diptam sehr elegant.
Zu Rosen und Lavendel passt auch Strandflieder hervorragend.
Niedrig noch sehr schön sind Thymiane oder auch die Felsennelke.
Alle brauchen, sobald eingewurzelt eigentlich kaum bis nicht mehr gegossen werden.