Lebensraum: Feuchte Waldränder, Feuchtwiesen, Flachmooren, nährstoffreichen Sumpf- und Feuchtwiesen, Saumgesellschaften, Hochstaudenfluren, bis 1800 Meter Seehöhe
zweijährig
Deutsch: Wald-Engelswurz
Botanisch: Angelica sylvestris
Familie: Doldenblütler
Höhe: bis 150/200 cm
Blüte: große, weiße, manchmal rosa doppeldoldige Blüte, Juli bis September
Nektar 3 Pollen 2
Verbreitung: In ganz Europa bis Sibirien heimisch
Ein äußerst nektarreicher Doldenblütler der sehr gerne von verschiedensten Insektenarten genutzt wird. Ein richtiger Beobachtngs-Hotspot! Diverse Wildbienen, Hummeln, Honigbienen, sher häufig auch Schmetterlinge, Wespen, hier auch seltene Wespenarten, Schwebfliegen in besonders hoher Artenzahl, Fliegen Schmetterlinge und natürlich auch Käfer, die Pollen fressen oder am Nektar naschen.
Das geräumige Innere der Stängel dient vielen Insektenarten als Überwinterungsquartier. Etliche Wildbienenarten können die hohlen Innenräume auch als Nistquartier nutzen. Daher sollte man unbedingt einige abgestorbene Pflanzen über den Winter stehen lassen.
Verschiedene Vogelarten fressen gerne die reifen Samen! Also unbeingt stehen lassen.
Biene: ja
Hummel: ja
Schmetterlingsfutterpflanze: ja
Vogelfutterpflanze: ja