Deutscher Name: Echtes Seifenkraut
Botanisch: Saponaria officinalis
Familie: Nelkengewächse
mehrjährig | heimisch | anspruchslos
Höhe: 50-80 cm
Blüte: zartrosa, Juli-September
Nektar/Pollenwert: N1 / P1
Lebensraum, Standort: Flussufer, Bahndämme, Hecken, Gehölz-Rand, sonnig – halbschattig, trocken bis frischer / nährstoffreicher Boden
Vorkommen: Fast ganz Europa, Westsibirien
Früher gerne als hochwertiges Waschmittel verwendet worden, aus zerriebenen Wurzeln entsteht Waschlauge
Nachtfalter (nachts stark duftend), Honigbienen, Schwebfliegen, Hummeln, Kapseleulenraupen fressen Samen, Schwärmer u.a Taubenschwänzchen, Winden – und Ligusterschwärmer