Sedum reflexum – Tripmadam
herausragende, dauerhafte, sukkulente Pflanze
auffallende schwefelgelbe Blütenstände auf aufrechten Stielen
selbst auf Steinplatten oder in Felsenspalten kann sie gedeihen
bei Wildbienen beliebt
eßbar, etwas säuerliches Aroma
Galatella linosyris – Goldhaar-Aster – Steppenaster
äußerst robuste, extrem trockenheitsverträgliche Steppenpflanze
leuchtend gelbe, zahlreiche Blüten
besticht durch die sehr späte Blüte und ihre Unverwüstlichkeit
von Wildbienen hoch geschätzt
TOP in Steppengärten, mageren Trockenwiesen oder großen Sandarien
Dipsacus laciniatus – Weiße Schlitzblatt Karde
Eigenproduktion!
rare Besonderheit!
Silene viscaria – Gewöhnliche Pechnelke
rare Besonderheit für sommertrockene, voll sonnige Standorte mit strahlenden Blüten
auch im Topf eine unserer besonders pflegeleichten einheimischen Stauden
Onopordum acanthium – Riesen-Eselsdistel
Unsere wahrscheinlich majestätischte heimische Distel
Eine wahre Riesin!
unbedingt zur Aussaat kommen lassen oder Saatgut vermehren,
denn die Distel ist dreijährig
Eigenproduktion
Dorycnium hirsutum – Backenklee (Lotus hirsutum)
1 Liter Topf, Besonderheit
Narcissus poeticus – Dichternarzisse, Echte Ausseerlandnarzisse
großer Topf 11x11cm
blühend
TOP Qualität
Rosa gallica – Duftende Essigrose, Apothekerrose
heimische Wildrose
2 lt Topf
ca. 25-30cm
Clinopodium vulgare – Wirbeldost
Natürlicher Charme am warm-sonnigen Gehölzrand | Alte Heil- und Küchenpflanze | Begehrt bei Wildbiene, Hummel und Schmetterling
Artemisia abrotanum var. maritima ´Cola` – Cola-Kraut
wunderbar zum Saft machen - Colasaft
Vincetoxicum hirundinaria – Schwalbenwurz
wenig bekannte, langlebige Wild-Staude
für eher trockene Standorte
Magerrasen und sonniger Gehölzrand
gute Käfer- und Bienenweide