Rhamnus frangula – Faulbaum, ‚Zitronenfalterbaum‘
aus Samen gezogen - heimische Herkunft
1,5l Topf
h= ca.30 - 40 cm
Salix caprea – Salweide, Palmkätzchen
1,5-2l Topf, 30-50cmcm
Euonymus europaeus – Pfaffenhütchen, Rotkehlchenbrot, Pfaffenkapperl, Gewöhnlicher Spindelstrauch
Im Herbst kommt der große Auftritt des Pfaffenhütchens
Sein kräftig gefärbtes Herbstlaub ist ein richtiger Hingucker
Auch für die Tierwelt bietet das Rotkehlchenbrot, wie es auch genannt wird, so einiges!
Bei der Vogelwelt sind die leuchtenden Beeren, bei den Insekten die grünlichen Blüten äußerst begehrt
im 2 Liter Topf
heimische Herkunft
ca. 50 - 80 cm Höhe
Viburnum opulus – Heimischer Schneeball
1,5 l -2 l Topf
h= 60-80cm
Sambucus nigra – Holunder, Holler Wildform
2-3 lt Topf
ca. 50-70 cm
kräftige Pflanzen
Ribes alpinum – Alpen-Johannisbeere
50-70cm
1,5l Topf
Salix viminalis – Korbweide
1,5 - 2 lt Topf
h= 60-80cm
Rosa majalis – Zimtrose, Mairose
2 Liter Topf
Betula pubescens – Heimische Moorbirke
mittelgroße, heimische, sehr malerische Birke
für mittlere und größere Gärten
normal bis feuchte Böden oder niederschlagsreiche Gegenden
aus den Blättern wird gesunder Tee gemacht
extrem wichtiges Gehölz für Schmetterlinge (z.B. Trauermantel)
Käfer und viele andere Insektengruppen
ca. 380 versch. Tierarten
ca. 140 Schmetterlingsarten
wichtiger "Vogelfuttebaum": 32 Vogelarten fressen die Samen
unsere Bäumchen sind aus Samen gezogen
ca. 25 - 35 cm hoch
2 Liter Topf
Salix nigricans – Schwarz-Weide
wenig verwendete heimische Weide
auffallend dunkle Rinde
in der Größe moderat
durch Schnitt gut kontrollierbar
2 Liter Containerca. 50-80 cm
heimische Herkunft
Sambucus racemosa – Trauben-Holunder, Roter Holler
aus Samen gezogen, heimische Herkunft
2 Liter Topf
ca.30/40 cm
Salix helvetica – Schweizer Weide
Sehr seltene Schweizer Zwergweide
Auch super für Töpfe geeignet
mags eher kühl auch halbschattig
z.B. Nordseite Balkon oder Haus
Salix daphnoides – Reifweide
1,5 - 2 lt Topf
h= 60-80cm